Weihnachten in Stockholm

stockholm

Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein absoluter Schwedenfan bin! Und wenn die Schweden eines richtig gut können, dann ist das Weihnachten feiern!

Mein Mann und ich waren letztes Wochenende daher in Stockholm. Es war für mich der allerschönste Weihnachtsmarkt. Vielleicht seid ihr nun gespannt, was in Stockholm in der Adventszeit los ist. Hier kommt ein kleiner Reisebericht von mir.

leuchtende elche

Als Auftakt für unser schwedisches Adventswochenende habe ich uns Karten für den „Circus Cirkör“ gebucht. Es gab eine Weihnachtsshow mit Akrobaten und klassischem schwedischem „Julbord“ (Weihnachts-Buffet). Typische Speisen sind z. B. der Weihnachtsschinken („julskinka“), die allseits bekannten „Köttbullar“ (Fleischbällchen) und natürlich jede Menge Fisch. Fröhlich haben wir gemeinsam mit den Schweden auf dem „Artipelag“ gefeiert. Nur leider waren wir bei den Weihnachts-Trinkliedern nicht so textsicher. Egal, ein lautes „Skål!“ am Ende hat gereicht. ?

julbord

Samstags haben wir den Weihnachtsmarkt in der Altstadt, Gamla Stan, besucht. Die Kulisse mit den alten Häusern ist wunderschön.

Weihnachtsmarkt Gamla Stan

Es gibt auch unzählige Kunsthandwerks- und Souvenir-Läden dort, in denen man das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden kann.


Und natürlich gibt es dort auch einen Gudrun Sjöden-Shop! Klar, dass ich da mal reinschnuppern musste!

All zu lange sollte man aber nicht verweilen, denn im Winter wird es in Schweden schnell dunkel. Und wir wollten ja noch die Elche im Skansen besuchen (und Sehen! ;-))!

„Skansen“ ist das älteste Freilichtmuseum der Welt. Man sieht dort historische Gebäude und Höfe aus allen Landesteilen Schwedens. Es ist schon im Sommer sehr schön dort. Aber um die Weihnachtszeit ist es ein absoluter Traum!

Hier findet man den für mich schönsten Weihnachtsmarkt der Welt! Es gibt eine Vielzahl kleiner geschmückter Holzbuden, in denen wundervolles schwedisches Kunsthandwerk angeboten wird.

Und auch kulinarisch gibt es jede Menge Köstlichkeiten, wie Rentierschinken oder super leckere „Kanelbullar“, süße Teilchen mit Safran oder Kardamon.

Auch in den historischen Bauten ist jede Menge geboten. Man kann dem/r Glasbläser/in bei seiner/ihrer Arbeit zusehen. Und natürlich kann man die hübschen Glasobjekte auch erwerben. Nebenan ist der Schreiner. Und viele weitere Handwerke.

Glasbläser

In den Häusern sind die Tische festlich gedeckt und es gibt hier und da original schwedische Hausmusik, die auf historischen Instrumenten gespielt wird. Alle Mitarbeiter des Parks haben historische Kostüme an und erzählen gerne wie Weihnachten in Schweden im 18. oder 19. Jahrhundert gefeiert worden ist, was damals die Bräuche waren und heute noch sind.

Skansen

Einen Zoo hat der Skansen auch. Dort gibt es Rentiere und Elche! Die mussten wir natürlich besuchen! Die Rentiere sahen recht entspannt aus. Vermutlich sammeln sie gerade ihre Kräfte, um demnächst den Schlitten vom Weihnachtsmann zu ziehen! ?

Rentiere

Wenn man dann ordentlich durchgefroren ist, kann man sich wieder auf dem Weihnachtsmarkt aufwärmen. Es gibt offene Feuer, heiße Schokolade, Glögg. Und dann haben die Schweden noch eine ganz tolle Idee wie man kalte Füße wieder warm bekommt! Sie tanzen ausgelassen um den Weihnachtsbaum! Natürlich musste ich da sofort mitmachen! Das war ein Spaß!

Der Höhepunkt jedoch war an diesem Wochenende der Einzug der „Santa Lucia“ mit ihrem Gefolge. Jedes Jahr wird am 13. Dezember das „Lichterfest“ in Schweden gefeiert. Zum Glück haben sie es noch etwas verlängert, so dass wir es auch noch am Wochenende erleben durften.

Nach Einbruch der Dunkelheit zieht die feierliche Luciaprozession von Skansen mit Pferdekutschen aus dem königlichen Gestüt und Fackelbeleuchtung zur Konzertbühne Sollidenscenen. Hier klingt der Luciatag dann mit Lucia- und Weihnachtsliedern aus. Die Mädchen, Studentinnen des Kungsholmen Musikgymnasiums, haben engelsgleich schwedische Weihnachtslieder gesunden. Begleitet wurden sie von der Solna Brass Band und dem Sofia Vokalensemble. Es war wunderschön.

Ganz beseelt sind wir abends dann noch in die Stadt in ein Restaurant gegangen. Aber was ist das?! Plötzlich kamen von überall skuril weihnachtlich geschmückte Autos (eher Oldtimer) angefahren, mit als Weihnachtsmann verkleideten Fahrern am Steuer und laute Weihnachtsmusik dröhnte aus den Boxen. Es hörte gar nicht mehr auf. Die Schweden sind schon lustig! ? Offenbar wird hier Weihnachten extrem abgefeiert! Auf alle Arten. Lach!

Sonntags haben wir noch mal eine ausgiebige Shoppingtour gemacht. Es hatten fast alle Läden geöffnet. Und natürlich ist auch in der Innenstadt alles festlich beleuchtet.

Die Schaufenster der großen Kaufhäuser sind weihnachtlich dekoriert.

NKD

Und überall leuchten große Elche oder Hirsche.

Es gibt sogar eine „Light Map“, damit man keine der schönen Leuchtobjekte verpasst!

… Danach wurde mir meine Kreditkarte gesperrt. Schweden ist echt teuer! (Was etwas ärgerlich war, denn in Stockholm kann man kaum noch mit Bargeld zahlen. Nicht mal beim Bäcker! – Aber ich hatte ja zum Glück meinen treusorgenden Mann dabei. ;-))

Ich werde in den nächsten Tage sicher immer mal wieder die Augen schließen und von Weihnachten in Stockholm träumen. Ich hoffe, mein kleiner Ausflug hat euch gefallen und vielleicht träumt ihr jetzt auch von Schweden. Vielleicht als euer nächstes Reiseziel.

God Jul!
wünscht euch Nicole