Nun hat es mich also auch gepackt, das Mini-Album-Fieber.
Seit einiger Zeit habe ich einen Mann als begeisterten Stempler in meiner Bastelgruppe. Der wollte unbedingt mal ein Mini-Album basteln. Also habe ich mich mit dem Thema beschäftigt. Und was soll ich sagen, ich bin völlig begeistert, was man für hübsche kleine Geschenke man damit basteln kann! Toll.
Heutzutage hat man sein Handy ja immer griffbereit. Und da ist es ein Leichtes, schnell mal ein paar Fotos bei einem Besuch zu knipsen und sie anschließend dem Gastgeber in Form eines Mini-Albums als Danke für den schönen Tag zu schenken. Als wir neulich Freunde besucht haben, die zwei neue Kätzchen bekommen haben, war das natürlich DIE Gelegenheit, diesen Plan in die Tat umzusetzen! Ich habe jede Menge Fotos von den Tigern gemacht. Und daraus entstand dann das kleine Mini-Album, das ich euch heute zeigen möchte.
Es gibt ja unglaublich viele Varianten wie man so ein Mini-Album gestalten kann. Ich habe erst einmal mit einer ganz einfachen angefangen, für die man nur das Envelope-Punch-Board benötigt.
Oben seht ihr schon das Cover.
Die Innenseiten sind lauter Briefumschläge. So hat man die Möglichkeit, Fotos nicht nur aufzukleben, sondern auch welche als Überraschung in die Laschen zu stecken. Das macht das Ganze gleich noch viel lebendiger und spannender!
Ich finde es immer so schade, dass man oft nur leere Alben im Internet sieht. Da kann man sich gar nicht vorstellen wie so etwas aussehen könnte. Daher zeige ich euch mein bereits fertiges Album mit allen Fotos.

Oben seht ihr Seite 1. Wenn man an der Lasche links oben zieht, kommt ein Grußkärtchen heraus:

Weiter geht es mit der nächsten Seite…

Hier gibt es gleich zwei Besonderheiten. Zum einen kann man aus der linken Seite ein weiteres großes Foto herausziehen:

Und auf der rechten Seite befinden sich lauter kleine Taschen, in denen ebenfalls weitere Bildchen stecken. Diese habe ich auch noch mit Stempelsprüchen verziert.


Die nächste Seite hat wieder eine Einstecktasche links für ein großes Foto:

Und so weiter…
Hier seht ihr noch mal die Rückseite:

Nun wollt ihr sicher wissen wie man so ein Mini-Album mit dem Envelope-Punchboard macht. Dazu habe ich euch eine kleine bebilderte Anleitung geschrieben.
Leider verfüge ich für Videos noch nicht über die richtige Ausstattung. Aber das kommt sicher irgendwann auch mal.
Also, fangen wir an. Ihr braucht:
- 6 x Designerpapier in 20 cm x 20 cm Größe
- euer Envelope-Punchboard
- zwei Klammern oder Brads zum Verschließen
- ein kleines Stück Kordel
- Dekomaterial
- ein paar Fotos in 9 cm x 13 cm Größe
Das Designerpapier legt ihr auf eurem Envelope-Punch-Board bei 8,6 cm an. Dann wird das Blatt immer um 90 Grad gedreht und jeweils gepuncht und gefalzt. Das kennen die meisten von euch ja schon. (Das Punchboard zu erklären würde hier den Rahmen sprengen.) Achtet darauf, dass ihr die „Nase“ immer auf der Linie habt.


Dann stanzt man mit dem Eckenabrunder oben am Punch-Board noch alle Ecken rund. Das sieht später hübscher aus, finde ich.

Nun klebst du den Umschlag an den kleinen Laschen unten zusammen. Ich verwende TOMBOW-Flüssigkleber dafür, das klappt prima. Aber nur ganz dünn auftrgen!
ACHTUNG: Den Umschlag, den du als Vorderseite nehmen möchtest und auch den, der die Rückseite werden soll, falzt du bitte nur und klebst ihn noch nicht zusammen. Da muss vorher noch der Verschluss angebracht werden. Es geht auch nachträglich noch, aber dann ist es mehr Fummelei.

So verfährst du nun mit allen 6 Papieren, so dass du 6 Umschläge bekommst.

Nun nimmst du den Umschlag, der deine Vorderseite werden soll und pikst dort rechts wie unten abgebildet einen Brad oder einfach so einen Briefverschluss (ich weiß gerade nicht wie die Dinger heißen) an der rechten Seite hinein und biegt die Füßchen hinten um, so dass sie platt anliegen. Dann klebst du den Umschlag zusammen.

Für die Rückseite machst du das gleich noch mal. Am besten legst du die Umschläge nebeneinander, damit du siehst, auf welcher Höhe das Brad angebracht werden muss.

Das Album zusammenbauen
Nun werden alle Umschläge wie abgebildet ineinander gesteckt:

Zuvor musst du natürlich die obere Lasche des rechts abgebildeten Umschlags mit Kleber einschmieren. Vorsicht, das klebt sehr schnell fest. Hier ruhig etwas mehr TOMBOW auftragen, damit es „rutschiger“ wird und man noch etwas nachjustieren kann, wenn es nicht gleich passt.

Das sollte dann so aussehen:

Dann falte den rechten Umschlag nach links und mache das gleiche mit dem nächsten Umschlag wieder. So lange bis du alle Umschläge ineinander gesteckt hast.
Links entsteht so jeweils eine kleine Tasche, in die man Fotos oder Karten hinein stecken kann.

Zum Schluss trägst du Kleber auf die letzte Lasche auf und befestigst sie auf der Rückseite.

Das Album sieht nun von hinten so aus:

Nun kannst du eine Kordel zum Verschließen um die Knöpfchen, Brads oder was auch immer du verwendet hast, anbringen.

Geschafft. Jetzt könnt ihr euch an die Verzierung des Albums und das Einkleben der Fotos machen! Ein Beispiel habe ich euch ja oben bereits gezeigt.
Das optimale Fotoformat ist übrigens für dieses Mini-Album 9 x 13 cm.
Viel Spaß beim Nachbasteln! Falls ihr Fragen habt, schreibt mir einfach einen Kommentar.

Hi Nicole!
Das ist eine ziemlich coole Anleitung geworden. Danke! Da will ich ja gleich loslegen.
Ich glaube, ich werde es aber ein wenig abwandeln und daraus ein Rezept Buch machen.
XOXO
Cooles Mini-Album, mich würde aber jetzt echt mal interessieren wie du das mit den kleinen Taschen gemacht hast. Magst das noch verraten *lieb guck*
Grüße
Linda
Hallo Linda,
klar, gerne.
Bei der großen Tasche vorne habe ich einfach ausgemessen wie hoch und breit sie etwa sein soll. Dann habe ich einen doppelt so langen Papierstreifen genommen und an den Rändern jeweis noch 0,5 cm für die Klebelaschen dazu gegeben.
Du falzt den Streifen dann einmal in der Mitte quer und an den Längsseiten je bei 0,5 cm, damit du die schmalen Klebelaschen bekommst. Dann schneidest du die „Klebelaschen“ in der Mitte auseinander, klebst doppelseitigen Kleber drauf und klappst das alles zusammen. Oben habe ich noch mit der 1″ Kreisstanze ein halbes Loch hinein gestanzt.
Das kleine Fächer-Fach mit den vielen Fächern habe ich nach der Anleitung von Stempeline gewerkelt. Hier findest du das Video-Tutorial:
http://www.stempeline.de/video-tutorial-scrapbook-minialbum-in-10-minuten
Es läuft etwas schnell, ich bin kaum mitgekommen… 😉
Ich habe die Taschen dann in der Höhe noch mal etwas gekürzt.
Ich hoffe, du kommst damit klar. Viel Spaß beim Werkeln!
Liebe Grüße
Nicole
Das kleine Album ist superschön geworden! Ich habe selbst schon einige gemacht und bin auch jedesmal wieder begeistert, wie toll diese Alben sind! 🙂 Super, dass Du ein \“gefülltes\“ Album zeigst! Du hast Recht, leider sieht man oft nur leere und kann sich gar nicht vorstellen, wie zauberhaft die Seiten aussehen, wenn Sie gefüllt sind!
Danke für deinen lieben Kommentar! 🙂 Freut mich, dass es gefällt. Ich bin ja noch am Anfang. Aber ich habe schon große Pläne für die nächsten Alben! Man kann ja so viel damit machen…
Liebe Grüße
Nicole
Ganz toll!!! WOW!